WIE ZIEHE ICH MEINE BODENPROBEN?

GEHEN SIE WIE FOLGT VOR:

1) Legen Sie sich die notwendigen Utensilien bereit:

  • Bodenprobenentnahmestab aus Edelstahl
  • Probennahmebeutel (mind. 2-3 Liter Volumen – z.B. 3 Liter Gefrierbeutel – keine gebrauchten Beutel verwenden!)
  • wasserfester Stift

2) Beschriften Sie die jeweilige Probentüte mit folgenden Informationen:

(Bitte keine Zettel in die Probentüte legen – die Zettel können zerreißen, die Schrift kann verblassen o.Ä.)

  • Ihr Name
  • Probennummer
  • Bezeichnung des Entnahmeorts 
  • Datum
  • gewünschter Probentyp

3) Entnehmen Sie die Proben mit dem Bodenprobenentnahmestab. Achten Sie auf Folgendes:

  • Entnahmepunkte: mindestens 15 Einstiche, gleichmäßige Verteilung über die Fläche, gleiche Bodenbedingungen (Bodenbeschaffenheit, Kultur, Bearbeitung, Düngergabe) an allen Entnahmepunkten, mindestens 10 m Abstand zu Feldrand und Vorgewende
  • Entnahmetiefe: Von 0-15 bis zu 0-30 cm (d.h. primäre Durchwurzelungstiefe), einheitliche Tiefe (Empfehlung: Nutzung von Bodenprobenentnahmestab mit Tiefenbegrenzer)
  • Bodenfeuchte: Grundfeuchte (nicht zu trocken oder zu nass = Bearbeitungszustand)

4) Füllen Sie die Proben in die vorbereiteten Tüten. Hierfür haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • bei passender Menge (ca. 500g): direktes Abfüllen aus dem Stab in die Tüte
  • bei zu großer Menge: Abfüllen in einen Eimer, gründliche Durchmischung, Entnehmen einer repräsentativen Teilprobe (ca. 500g), Abfüllen in die Tüte

5) Entfernen Sie Steine, sichtbare Pflanzenreste und sichtbare Wurzelreste aus der Probe.

6) Verschließen Sie die Probentüte gut. 

WANN UND WIE KANN ICH MEINE BODENPROBEN EINSENDEN?

Die Bodenproben sollten immer unmittelbar nach der Entnahme versendet werden. 

Die Proben können ganzjährig eingesendet werden und werden innerhalb von 3-6 Wochen analysiert. Die Probennahme sollte mind. 3 Wochen nach der letzten Düngung erfolgen. Optimale Zeitpunkte sind im Frühjahr vor der ersten Düngung, oder -noch besser- im Sommer/Herbst nach der Ernte.  Beim Haney Test ist besonders auf Abstand zur Düngungsmaßnahmen und Bodenbearbeitung zu achten. Folgeuntersuchungen sollten zu gleichen Bedingungen und Jahreszeiten durchgeführt werden. 

 

      Kontrollieren Sie vor dem Versand, ob ...

  • … die Proben auf mind. 
    500g befüllt sind und die Tüten gut verschlossen sind.
  • … alle Proben korrekt und mit lesbarer Schrift beschriftet sind.
  • … Sie alle Proben in Ihrem eigenen System mit Namen und Ort dokumentiert haben.

     VERSAND:

          Verpacken Sie die Proben sicher in einem Paket und beschriften Sie das Paket korrekt mit Ihrem Absender und                                    folgender Adresse:

          Für Soil Balancing Analyse                                                  Für Haney Bodenvitalität

          AGROLAB Agrar und Umwelt GmbH                                   Institut für Agrar- und Umweltanalytik
          Breslauer Straße 60                                                                   Querfurter Straße 9
          31157 Sarstedt                                                                             D-06632 Freyburg/Unstrut

          Die Ergebnisse werden Ihnen 3-6 Wochen nach dem jeweiligen Analysetermin per Mail zugesendet. 

 

Logo